Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Pro2 Professional Project Logistics GmbH ist bemüht, ihre Website in Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit barrierefrei zugänglich zu machen.

Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Hamburgisches Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (HmbGGbM)
Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (HmbBITVO)

Geltungsbereich

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:
www.pro2logistics.com

Veröffentlichungsdatum der Website

Diese Website wurde am 01.07.2024 veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung

Diese Website wurde zuletzt am 01.07.2025 in wesentlichen Punkten überarbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Ihnen Mängel bei der barrierefreien Nutzung unserer Website auffallen oder haben Sie Fragen zum barrierefreien Zugang, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Pro2 Professional Project Logistics GmbH
Bei den Mühren 69a
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 4666 672-0
Telefax: +49 40 4666 672-66
E-Mail: info@pro2logistics.com
Internet: www.pro2logistics.com
Geschäftsführer: Dirk Schmidt

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist derzeit nicht vollständig mit den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • PDF-Dokumente ohne durchgängige barrierefreie Struktur (z. B. fehlende Tags oder Alternativtexte)
  • Einzelne interaktive Formulare, die nicht vollständig mit der Tastatur bedienbar sind
  • Eingebettete Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription
  • Bilder und Grafiken ohne Alternativtexte
  • Navigationselemente mit unzureichender Auszeichnung für Screenreader

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren im Rahmen unserer technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beseitigen.

Unverhältnismäßige Belastung

Einige Inhalte können aktuell nicht barrierefrei bereitgestellt werden, da die Umsetzung mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre. Dies betrifft insbesondere:

  • Komplexe interaktive Formulare
  • Ältere PDF-Dokumente mit komplexem Layout
  • Eingebettete Karten- oder Kalenderfunktionen

Wir streben an, diese Inhalte langfristig zu verbessern.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich

  • PDF-Dokumente, die vor dem 23.09.2018 veröffentlicht wurden
  • Livestreams ohne nachträgliche Bereitstellung mit Untertiteln
  • Inhalte Dritter, z. B. eingebettete Social-Media-Plugins oder externe Dienste

Barrierefreie Alternativen

Für nicht barrierefreie Inhalte bieten wir auf Anfrage folgende Alternativen:

  • Telefonische oder schriftliche Bereitstellung der Informationen in zugänglicher Form
  • HTML-Versionen oder Textzusammenfassungen komplexer Dokumente
  • Transkripte oder Untertitel ausgewählter Videos

Evaluationsmethode

Die Barrierefreiheit unserer Website wurde anhand der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 – Konformitätsstufe AA geprüft. Zum Einsatz kamen:

  • Automatisierte Prüfwerkzeuge (z. B. WAVE, axe DevTools, Lighthouse)
  • Manuelle Prüfungen durch Fachpersonal
  • Stichproben mit Screenreader-Nutzerinnen und -Nutzern

Maßnahmen zur Verbesserung

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit unternehmen wir u. a. folgende Schritte:

  • Regelmäßige manuelle Überprüfungen
  • Sensibilisierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Schrittweise Überarbeitung bestehender Inhalte

Barrierefreiheit ist für uns ein kontinuierlicher Prozess.

Förmliche Bestätigung

Derzeit liegt keine förmliche Bestätigung über die Barrierefreiheit dieser Website vor.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie sich durch nicht barrierefreie Inhalte benachteiligt fühlen, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:

Senatskanzlei Hamburg
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Telefon: 040 42823-2057
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 28.06.2025 erstellt.